Anlässlich des Ersten Grünsinker Festes feierte Herr Weihbischof Florian Wörner aus Augsburg am vergangenen Sonntag mit den Gläubigen die Festmesse im Freien vor der Wallfahrtskirche Maria Hilf in Grünsink bei Weßling. In seiner Predigt erinnerte er daran, dass uns Fragen mehr voranbringen würden als andere Anstöße. Die erste Frage, die in der Heiligen Schrift vorkommt, sei eine unheilvolle und lügnerische gewesen, nämlich die Frage der Schlange: „Hat Gott wirklich gesagt, ihr dürft von keinem Baum des Gartens essen?“ Doch die beiden entscheidenden Fragen an Adam und dann an Kain und letztlich an jeden von uns lauteten: „Mensch, wo bist du?“ und „Wo ist dein Bruder/deine Schwester?“ Gott sei in Christus zu uns in die Welt gekommen, damit wir unser Leben daran fruchtbar ausrichteten. Wie Er bei der Hochzeit von Kana Wasser in Wein verwandelt habe, so reiche uns Jesus in den Sakramenten Seine Gnadengaben, den „wahren Wein“ dar. Die Gottesmutter Maria sei die Türöffnerin zu Christus und der schnellste und direkte Weg zu Christus. Als unser großes Vorbild helfe sie uns auf dem Weg zu Gott; sie sei diejenige, die uns diesen wahren Wein vermittle. Ihr dürften wir all unsere Bitten und Anliegen anvertrauen.
Es war eine schöne Fügung, dass Weihbischof Florian bereits vor 12 Jahren beim Ersten Grünsinker Fest direkt am Tag nach seiner Bischofsweihe die Festmesse zelebriert hatte und es dieses Mal gerade auf den Jahrestag seiner Bischofsweihe fiel, dass er hierzu in die Pfarreiengemeinschaft Weßling kam. Musikalisch gestalteten der Weßlinger Kirchenchor und der Männergesangsverein die Liturgie. Beim anschließenden weltlichen Fest, das auch dieses Mal wieder der örtliche Wirtschaftskreis ausrichtete und bei dem es neben guter Verköstigung auch Kunsthandwerk und Märchenerzählungen für Kinder gab, spielte die Wesßlinger Blasmusik und „Da Blechauffa“ aus Andechs. Um 12,13 und 14 Uhr gab es in der kleinen Wallfahrtskirche Maria Hilf jeweils eine Kirchenführung.
Zusammenfassend kann man sagen: Es war, trotz morgendlichen Regens, ein sehr schönes und gelungenes Erstes Grünsinker Fest.